| Index
dieser Seite:
Gesamtindex:
 | 
 
The bass makes spass!
:-)
Musik hören ist gut, Musik
machen ist besser. Ich spiele seit ich 10 Jahre alt bin Schlagzeug und
hatte davor 4 Jahre Klavierunterricht und davor 2 Jahre musikalische Früherziehung.
Gitarre und Baß habe ich mir dann selber angeeignet, insbesondere
um 4-Spur Aufnahmen von eigenen Ideen machen zu können.
Alle Projekte werde ich nicht
aufzählen. Am wichtigsten war meine erste Tübinger Band , die
Wednesday Brains. In besonders guter Erinnerung habe ich (neben den Wednesday
Brains natürlich)  "Normale Härte" ( Kieß,
Elsässer, Laux, Laux) und "Pepsi Korea" (Amm, Kempter, Stössinger,
Schlosser). Viel Spaß hatte ich auch in den Percussionensembles der
Stuttgarter Musikschule unter der Leitung meines Schlagzeuglehrers T. Schäfer.
Mit zwei Kollegen von den Wednesday Brains (L. Lüer und B.
Eichstädt) hatte ich später das Postpop-Projekt "Schlichter"
in dem ich Bass und Schlagzeug spielte. Im Anschluß daran haben wir
zu dritt eine Wellenreiterkapelle aufgemacht. Unter dem Namen PANAMANIC
spielen wir mit Hilfe von Harald Schwarz smoothen, partytauglichen Rock'n'Roll
der 50er und 60er Jahre. Harald hat einen großartigen Surfguitar-Ton
('76er Gibson Firebird, Fender Reverb Unit, Fender Showman und 10 Finger).
 Mittlerweile spiele ich Schlagzeug
in einer BigBand in Echterdingen. Es ist unerwartet schön mit soviel
Blech um mich herum zu trommeln.
 
- "Zzzz...." mit der Formation
Wednesday
Brains. (Als CD erhältlich).
 - "26. September." mit den
Lo-Fi
Puppies. (Als Tape erhältlich).
 - Als Gast auf einer Veröffentlichung
von SimonV.  Ich spiele den Bass
auf 'Broken Promise'.  (Als Vinylmaxi erhältlich). Einen remix
von cycom gibt es mittlerweile ebenfalls. Beides erschien als Vinylpressung
auf dem superfunky Tübinger d&b-Label
Santorin.
 - Im Rahmen von meiner Mitwirkung
bei "Broken Promise" bin ich auch auf der  CD  von Simon V zu
hören.
  
 Ein Muster für einen
Distributionsvertrag wie er dafür verwendet wird habe ich erstellt
und hier abgelegt.
Mein Respekt gilt allen Musikern,
die ihre Musik machen und dabei einen eigenen Stil (weiter)entwickeln,
Musikern die einen Wiedererkennungswert haben, die die Speerspitzen ihres
Genres sind. 
 Das Wiederaufkochen und
Ausschlachten von alten Hits hängt mir zum Hals heraus. Leider sind
Hip-Hop Versionen von allem möglichen (à la 'The way it is')
oder als Realsatire die Neuauflage von 'I got 5 on it' eben schnelles Geld.
Aber auch Ausdruck mangelnder Kreativität. 
 Zu allem Übel kennen
die Käufer oft die Orginale nicht und verehren den Kopisten dann als
musikalisches Genie. Schade.
Süßherz.
Danke für Dich.
 Meine Freunde. Danke für
Euch.
 NEU:
Cargo
City (sehr gute Liveband, wirklich!!)
 Frank & Bom mit ihrer
Comicfigur Jonas Valentin aka Ragebol aka Broussaille.
 Hisashi Sakaguchi 'Version'
 Bücher. Tip: Tom's
Bookstore in Stuttgart-Sonnenberg (open saturdays 10a.m.-14p.m.)
 Kinofilme in denen die Kamera
photographiert.
 Grosse, gute Schwarzweißphotos.
 Die Coverphotographien des
Blue
Note Labels.
 Die wunderbare Musik von
Mr. Bungle, John Coltrane, Cake, Georg Kreisler, The Ramones, The Shadows,
Squarepusher,  Steve Reich und Frank Zappa. 
 Backsteinarchitektur.
 Leben in Leiden (NL).
 Mit Freunden Squash oder
Fussball spielen.
 |